PROZESSBESCHREIBUNG
Bei Gewürzen, wie zum Beispiel Pfeffer, Zimt, Kümmel, Kardamom oder Nelken, können durch die hohen Temperaturen, die durch die eingebrachte Mahlenergie entstehen, Aromen und Geschmackstoffe verloren gehen. Durch eine kryogene Mühlenkühlung werden die Produkte schonend gemahlen. Dadurch bleibt ein deutlich höherer Anteil der ätherischen Öle erhalten. Bei Produkten mit sehr hohem Öl- oder Fettanteil wie Muskatnuss, Ölsaaten oder Fleischmehl setzen sich bei der Warmmahlung die Mahlwerkzeuge zu und der Mahlprozess wird gestoppt. Durch die Kühlung mit kryogenen Gasen bleibt das Produkt rieselfähig und verlässt die Mühle, ohne sie zu verkleben. Durch eine kryogene Produktkühlung in einem Wirbelschneckenkühler wird der hohe Fett- bzw. Ölanteil gefroren und ein Zusetzen der Mahlorgane damit verhindert. Bei anderen Lebensmitteln bleiben Vitamine und Eiweiße erhalten.