GASEANWENDUNG
Mithilfe von Trockeneis und/oder flüssigem Stickstoff können - je nach Bedarf – ganze LKW-Laderäume oder aber einzelne Isotherm-Behälter kalt gehalten werden. Beide Anwendungen sind sowohl für frische als auch für tiefgekühlte Produkte ausgelegt.
Vorteile:
Transportkühlung in Isotherm-Behältern mit Kohlendioxid
- Schnelle Kälte dank kryogener Gase
- Verlässliche Temperaturregelung
- Transportzeiten von bis zu 24 Stunden möglich
- Kurze CO2-Injektionsdauer
- Flexible Container für frische und tiefgekühlte Produkte
- Sichere und intuitive Bedienung der Injektionseinheit
LKW-Transportkühlung mit Stickstoff
- Schnelle Kälte dank kryogener Gase
- Verlässliche Temperaturregelung
- Sichere, handliche und automatische Befüllung
- Leise Kühltechnologie
- Geringer Wartungsaufwand
- Ein-Schlauch-System
MESSER-LÖSUNG
- Cryo2Pack: Transportkühlung mit CO2-Schnee in PP-Beuteln
- Siber-System: Transportkühlung in Isolierbehältern mit Kohlendioxid
- EcoLIN: LKW-Transportkühlung mit Stickstoff
- SilentSnow: LKW-Transportkühlung für Kleintransporter mit Kohlendioxid
- SnowDrop & MiniCryo: Home Delivery-Lösung mit kleinen EPP-Boxen mit integrierter CO2-Kühlung