MESSER-LÖSUNG
Beim Einsatz von Sauerstoff als Oxidationsmedium wird der Stickstoffballast der Luft erheblich gemindert und durch schwefeldioxidhaltiges Prozessgas ersetzt, wodurch die Schwefelsäureproduktion erheblich gesteigert werden kann.
Vorteile:
- Leistungssteigerung (Debottlenecking) bestehender Anlagen
- Reduzierte Wärmeverluste
- Rauchgaskonditionierung
- Umsatz- und Ertragsteigerung
- Niedrigere Energiekosten
- Verbesserte Produktqualität
|
mit O2 |
ohne O2 |
|
|---|---|---|
| Menge Abfallschwefelsäure [%] | 100 | 152 |
| spezfischer Energieverbauch [kcal/kg SA] | 2421 | 1724 |
| gesamter Luftstrom [m3/h] | 3500 | 3500 |
| gesamter Sauerstoffstrom [m3/h] | 0 | 327 |
| spezifischer Sauerstoffverbrauch [m3/t SA] | 0 | 252 |
| Äquivalente Sauerstoffkonzentration [%Vol] | 21 | 27,8 |
Der Einsatz von Sauerstoff ermöglicht eine signifikante Produktionssteigerung und reduziert somit den spezifischen Energieverbrauch pro kg Schwefelsäure.
