Schweißprozess und Schweißarbeit beeinflussen maßgeblich die Effektivität Ihrer Produktion. Jedwede Verbesserung von Qualität und Produktivität wirkt sich positiv auf die Gesamtfertigungskosten aus. Mit unseren Gasgemischen schaffen Sie dafür die optimalen Voraussetzungen:
Ferroline - für un- und niedriglegierte Stähle
Inoxline - für hochlegierte Stähle und Ni-Basis-Legierungen
Aluline - für Aluminium und Nichteisenmetalle
In line.. - Messer Group Anwendungstechnik
Trotz hoher Gasreinheit kann es zu Feuchtigkeit kommen hauptsächlich eingetragen durch die Gasschläuche. Die Folge sind Poren oder Wasserstoffrisse. Achten Sie auch beim Kauf des Zubehörs auf zertifizierte Qualität!

In der Zertifizierung für einen Schweißprozess ist auch die Schutzgasgruppe (ISO 14175) festgelegt. Deshalb muss bei einem Wechsel des Schutzgases eine Überprüfung der bestehenden Zertifizierung erfolgen.
Unsere Schutzgase und Gasgemische entsprechen durchgehend ISO 14175, was für die Erteilung einer Schweißprozesszertifizierung erforderlich ist.
2018 bewertete die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) das Lungenkrebsrisiko durch Schweißrauche neu und stellte hier einen Zusammenhang fest.
Mit unseren Ferroline Schutzgasen können Sie gesundheitsbeeinträchtigende Schweißrauche direkt „an der Quelle“ senken.

Sie wollen Einsparpotenziale in Ihren Produktionsabläufen erzielen? Die Kosten senken, ohne Kompromisse bei der Qualität zu machen? Gerne führen wie eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsanalyse, inklusive Leistungsvergleich, durch. Denn Schweißschutzgase ermöglichen Kosteneinsparungen ohne Qualitätsverlust.
Ob Fachliche Beratung bei Ihnen vor Ort, technische Trainings, die Ihr Team auf den neuesten Stand bringen, Wirtschaftlichkeitsanalysen für eine schnellere und effizientere Produktion oder „digitale Schutzgasempfehlungen“ durch unser Tool „Gas Scout“ - Messer unterstützt Ihren geschäftlichen Erfolg auf viele Weise.
Ergänzend zu dem am häufigsten für diese Anwendung eingesetzten Schutzgas ISO 14175 - M21-ArC-18, Messer-Markenname Ferroline C18, bieten wir Ihnen drei neue Ferroline-Gemische an:
Beim MAG Schweißen von hochlegierten Stählen kommt das Schutzgas ISO 14175 (M12-ArC-2,5, Messer Markenname Inoxline C2) zum Einsatz. Wie bei den unlegierten Stählen bietet Messer auch hier interessante Gemisch Alternativen an, die sich durch eine geringe Zugabe an Wasserstoff auszeichnen und sich somit für austenitische, hochlegierte Stähle eignen:
Das am häufigsten verwendete Schutzgas ist hier Schweißargon 4.6 (ISO 14175 - I1-Ar) mit einer genormten, maximal zulässigen Verunreinigung von 40 ppm. Als vorteilhafte Alternativen zu Schweißargon hat Messer die Aluline Gemische entwickelt: