GASEANWENDUNG
Gase werden sowohl zur physikalischen als auch zur chemischen Entgasung eingesetzt:
- Stickstoff wird bei der Sauerstoffentfernung mittels Membranen unter leichtem Vakuum verwendet.
- Wasserstoff wird in der chemisch-katalytischen Entgasung als Reduktionsmittel eingesetzt. In Anwesenheit eines Palladium-Katalysators reagiert Wasserstoff mit gelöstem Sauerstoff zu Wasser und bildet keine Nebenprodukte. Da Wasserstoff ungiftig ist und die Umwelt nicht schädigt, ist es eine sinnvolle Alternative zu Hydrazin.
- Sauerstoff wird bei Betrieb mit neutraler Fahrweise und salzfreiem Wasser zum Korrosionsschutz eingesetzt. Da nur eine geringe Dosis benötigt wird, ist hier eine präzise Dosierung erforderlich. Anders als Wasserstoffperoxid ist Reinsauerstoff bei Lagerung stabil und so genauer zu dosieren.
Übrigens, Absalzwasser aus der alkalischen und AVT-Fahrweise wird umweltfreundlich mit CO2 neutralisiert.
Die Vorteile der Gaseanwendungen auf einen Blick:
- Umweltfreundlich und ungiftig
- Keine unerwünschte Nebenprodukte
- Lagerstabile Einsatzstoffe
MESSER-LÖSUNG
Messer liefert Ihnen die Dosier- und Eintragshardware für Stickstoff, Wasserstoff und Sauerstoff und die benötigten Gase